High intensity interval training und Sprintintervalle erfreuen sich auch im Hobby- und Freizeitbereich gesteigerter Beliebtheit. In Cross Country Rennen müssen Athleten in spezifischen Phasen des…
Knieschmerzen beim Laufen werden als patellafemorales Schmerzsyndrom oder im angloamerikanischen Bereich auch als "runners knee" bezeichnet, da es das häufigste Verletzungsmuster bei Läuferinnen und Läufern…
Es häufen sich Berichte von wissenschaftliche Studien, wonach Koffein und Soda Bikarbonat leistungssteigernde Effekte in Teamsportarten erzielen sollen. Eine Forschergruppe aus England hat sich diesem Thema angenommen…
Du hast dir ein sportliches Ziel gesetzt (z.B. Marathon, Businesslauf etc.) und trainierst bereits mit einem Trainingsplan. Du hast allerdings öfters das Problem, dass du…
Die Technik ist im Laufsport die wahrscheinlich meist unterschätze Komponente, die unsere Laufökonomie, die Verletzungswahrscheinlichkeit und den Laufgenuss beeinflusst. Berichten doch zahlreiche Sportlerinnen und Sportlern…
Man sieht sie immer öfters im Training oder auch bei Wettkämpfen - die Kompressionssocken. Ursprünglich kamen diese aus dem medizinischen Bereich, zur Behandlung von Durchblutungsstörung…
Immer wieder hört und liest man davon, dass ein Training erst dann so richtig Wirkung zeigt, wenn eine spezifische Muskelgruppe vollständig ermüdet ist, sodass keine…